
Die Steuerung für die Heizung wird mit dem oben eingezeichneten Symbol von der Startseite aufgestartet.

Auf der Visualisierung werden die einzelnen Heizkreise dargestellt.
Der Wert zeigt die aktuelle Raumtemperatur an.
Der linke Halbkreis zeigt an, ob der Raum zu warm ist (Halbkreis füllt sich von der Mitte bis nach oben) oder ob der Raum zu kalt ist (Halbkreis füllt sich von der Mitte nach unten).
Wenn sich der linke Halbkreis weder nach oben, noch nach unten füllt, dann ist die Raumtemperatur genau dem Sollwert des Raumes.
Der rechte Halbkreis zeigt die Ventilstellung der Heizungssteuerung an.
Wenn sich der rechte Halbkreis ganz gefüllt hat, dann sind die Ventile 100% offen, bei halber Füllung des rechten Halbkreises, sind die Ventile 50% offen. Wenn die Ventile geschlossen sind, dann hat auch der rechte Halbkreis keine Füllung.
Wenn geheizt wird, wird der rechte Halbkreis mit der Farbe rot gefüllt, wenn gekühlt wird, dann mit der Farbe blau.
Klickt man auf das Heizungs-Icon, dann öffnet sich ein Popup für die Einstellungen

- Anzeige ob der Raum zu warm, Halbkreis oberhalb ausgefüllt oder der raum zu kalt ist (Halbkreis unterhalt ausgefüllt)
- Anzeige der Ventilstellung. Ausgefüllter Halbkreis, Ventil ganz offen, nicht ausgefüllter Halbkreis, Ventil ganz zu.
Wenn geheizt wird, dann füllt sich der Halbkreis mit rot, wenn gekühlt wird, dann füllt sich der Halbkreis mit blau.
Zusätzlich zeigt das Icon bei 6. an, ob sich der Raumthermostat im Heiz- oder Kühlmodus befindet - Aktuelle Raumtemperatur
- Aktueller Sollwert. Wenn man von unten nach oben über den Sollwert scrollt, dann wird der Sollwert erhöht, streicht man von oben nach unten über den Sollwert, dann wird er reduziert.
- Hier sind vorgegebene Sollwerte.
Ein Klick auf den Button setzt den neuen Sollwert.
Die Sollwerte können bei langem Tasterdruck (> 4 sec) abgespeichert werden.
Es wird dann jeweils der aktuell eingestellte Sollwert gespeichert und der Wert auf dem Button angezeigt - Icon, ob der Raumthermostat im Heizmodus oder im Kühlmodus ist.